Pastoralteam

Ehrenamtliche Mitglieder des Pastoralteams

Foto Kuckelmann

Andrea Kuckelmann

Foto Mußenbrock

Michael Mußenbrock

Hauptamtliche Mitglieder des Pastoralteams

Manfred Krampe

Pfarrdechant

02581 94 27 68

Sebastian Bause

Pastoralreferent

02581 98 00 78

Martin Kofoth

ständiger Diakon

01520 4919748

Rickmann

Kathrin Rickmann

Jugendreferentin

0160 949 19 477

In den Jahren von 2017-2021 hat sich der Pfarreirat intensiv mit dieser Frage auseinander gesetzt: Wie müssen wir uns aufstellen, damit wir auch zukünftig in Freckenhorst und Hoetmar Kirche sein können? In vielen Sitzungen des Pfarreirates, in gemeinsamen Sitzungen von Pfarreirat und Kirchenvorstand, in einer Steuerungsgruppe aus Mitgliedern des Pfarreirates, des Kirchenvorstandes und des Seelsorgerteams wurde eine Antwort auf diese Frage immer klarer.

Auf dem Pfarrkonvent im Jahr 2019 wurde zusammen mit den dort anwesenden Vertreterinnen und Vertretern vieler Gruppen, Verbände und Einrichtungen ein Zukunftsbild unserer Pfarrei gewählt.

Geprägt ist dieses Kirchenbild von einer hohen Eigenverantwortung der Gruppen, Einrichtungen und Sachausschüsse. Wichtig ist die Kommunikation der Akteure untereinander. In den Gremien unserer Pfarrei wurde dann überlegt: wie sollte die Leitung der Pfarrei gestaltet sein, damit ein erster Schritt zur Verwirklichung dieser Idee konkret werden kann?

So ist dann entschieden worden, bei der anstehenden Pfarreiratswahl 2021 keinen Pfarreirat für unsere Pfarrei zu wählen. Stattdessen wurde ein Pastoralteam neu gebildet, welches die Leitung der Pfarrei mit koordinierender und steuernder Funktion übernehmen soll. 

Wichtig bleiben die bestehenden Sach- und Fachausschüsse zu bestimmten Themen, die möglichst eigenverantwortlich das Leben der Pfarrei gestalten sollen. Auch der Pfarrkonvent soll zukünftig eine wichtigere Rolle spielen. Hier sollen grundsätzliche Fragen, die das Leben der Pfarrei betreffen, diskutiert und abgestimmt werden.

Mit dem Bischöflichen Generalvikariat ist diese Veränderung in der Leitungsstruktur unserer Pfarrei eng abgestimmt worden. Die von uns erstellte Satzung ist von Seiten des Generalvikariates für vier Jahre genehmigt worden. Die nächsten Jahre werden zeigen, ob diese Veränderung zielführend ist und an welchen Stellschrauben eventuell noch nachjustiert werden muss.

Die Mitglieder des Pastoralteams freuen sich über Ihre Rückmeldungen, persönlich oder unter pastoralteam[at]bonifatius-lambertus.de.

Am 06. / 07. November 2021 hat die erste Wahl der ehrenamtlichen Mitglieder des ersten Pastoralteams stattgefunden. 

Im Sommer des Jahres 2025 haben Auswertungsgespräche mit dem Bistum Münster stattgefunden. Nach den positiven Erfahrungen der vergangenen vier Jahre wird das Pastoralteam weitergeführt. So war die Pfarrei aufgerufen, am 08. und 09. November 2025 neue ehrenamtliche Mitglieder für das Pastoralteam zu wählen. 280 Wählerinnen und Wähler haben an dieser Wahl teilgenommen und das Pastoralteam für die kommenden vier Jahre gewählt.

Klausurtag von Pastoralteam und Kirchenvorstand im Februar 2023

Zu einem gemeinsamen Klausurtag haben sich die Mitglieder des Pastoralteams und des Kirchenvorstands unserer Pfarrei am 25. Februar in der Landvolkshochschule getroffen. Die Mitglieder beider Leitungsgremien haben sich an diesem Tag intensiv mit der Frage auseinander gesetzt, wie auch bei zurückgehenden Ressourcen an Geld, Personal und Gläubigen lebendiges Christsein in unseren Dörfer weiterhin möglich sein kann. Vereinbart wurde eine zukünftig noch engere Zusammenarbeit beider Gremien. So soll es mehrere gemeinsame Sitzungen im Jahr geben, um gemeinsam abgestimmte Strategien für die Zukunft unserer Kirchengemeinde zu entwickeln. Der Leiter der Zentralrendantur Warendorf, Jochen Olgemöller, war am Nachmittag Gast bei der Klausurtagung und hat einen sehr detaillierten Einblick in die Themen Finanzen, Personal und Liegenschaften der Pfarrei gegeben. Eine gemeinsame Besichtigung der Stiftskammer rundete diesen intensiven Arbeitstag ab.

Checkliste für die Vorbereitung von Gottesdiensten

Die Gruppe "Einfach andere Gottesdienste" des ehemaligen Pfarrgemeinderates hat hier eine Checkliste und erste Informationen zu dieser Idee bereitgestellt.